Impressionen vom Öffnungstag am 08.05.2025
An der Eröffnung waren viele Gäste anwesend!
Friedrich Wein und Klaus Gras begrüßten die Gäste
Dr. Alexander Jordan, Geschäftsführer des Wehrgeschichtlichen Museums Rastatt, hielt einen kurzen Vortrag über das Kriegsende vor 80 Jahren und die heutige Bedeutung.
Frauke Vos-Firnkes stellte das Netzwerk zur Kooperation der Festungsmonumente am Oberrhein vor.
Werner Schmachtenberg präsentierte den aktuellen Stand der Ausstellungs-gestaltung für den Tarnbunker Neumühl
Eröffnung Tarnaufbau im Mai 2025
Der Tarnbunker lädt zur Eröffnung des rekonstruierten Tarnaufbaus Ein!
Termine: 08.05.2025 und 11.05.2025
Drehtag mit dem SWR am 02.05.2025
Am 02.05.2025 besuchte uns das SWR um einen Beitrag über das Kriegsende am Oberrhein mit uns zu filmen. Wir sagen Danke für den Besuch!
Sponsorentag am 11.04.2025
Ohne unsere Sponsoren wäre der Wiederaufbau des Tarnbunkers nicht möglich gewesen! Um Danke zu sagen und unseren Sponsoren den Baufortschritt zu zeigen, veranstalteten wir am 11.04.2025 einen Sponsorentag.
Besuch des Ortschaftsrates am 10.04.2025
Am 11.04.2024 besuchte uns der Ortschaftsrat Neumühl. Wir sagen Danke für den Besuch!
Der Verein trauert um Erich Nagel
Der Förderverein Tarnbunker Neumühl trauert um seinen 2. Vorsitzenden Erich Nagel, der gestern verstorben ist.
Mit Erich verlieren wir einen guten Freund und Helfer in unseren Reihen, der nicht zu ersetzen ist. Erich setzte sich zeitlebens für die Dokumentation und den Erhalt der Westbefestigungen am Oberrhein ein. Sein über Jahrzehnte erworbenes Fachwissen und vor allem sein lokales Wissen im Raum Kehl in Bezug auf die dortigen Befestigungsanlagen gab er gerne weiter.
Sein Herzensprojekt "Tarnbunker Neumühl" begleitete er bereits seit dem Abbruch des Dachgeschosses im Jahr 2007/2008. Mit seinem Organisationstalent und seiner Begeisterungsfähigkeit brachte er zahlreiche Menschen dazu, ihn beim Ausbau der Betonfüllung in den Jahren 2012 bis 2015 zu unterstützen. Er gehörte daran anschließend der Interessengemeinschaft Tarnbunker Neumühl an, die den Grundstock für den Förderverein Tarnbunker Neumühl bildete. Es war für ihn selbstverständlich, trotz seiner beruflichen und ehrenamtlichen Tätigkeiten auch dort eine Führungsrolle zu übernehmen. Sein letzter Arbeitseinsatz fand am Samstag beim Innenausbau des Dachgeschosses statt, wo er regelmäßig die Bauleitung übernahm.
Erich, die Lücke die du hinterlässt ist riesig. Sie ist uns Verpflichtung, das Projekt in deinem Sinne und mit deinem Weitblick voranzubringen und fertigzustellen.
Erich, wir danken dir für deine unermüdliche Arbeit für uns und mit uns! Du wirst uns immer in Erinnerung bleiben!
Für den Förderverein Tarnbunker Neumühl
Der 1. Vorsitzende
Baufortschritt im Tarnbunker
Das Jahr 2025 haben die Mitglieder des Fördervereins Tarnbunker Neumühl heute mit einem Arbeitstag begonnen. Dank vieler Hände kann sich das Ergebnis sehen lassen: Die Dachschrägen sind jetzt vollständig mit Gipskarton beplankt und die Dämmung der Decke wurde begonnen.
Den fleißigen Helfern gebührt der Dank!
#tarnbunkerneumühl
#festungsmonumente
#krieggehörtinsmuseum
#kulturerbe
Tag der offenen Panzertüre 08.09.2024
Am 08.09.2024 öffnen sich ab 10:00 Uhr unsere Panzertüren im Rahmen des Tags des offenen Denkmals 2024. Entdecken Sie dieses einmalige Denkmal und werfen Sie auch einen ersten Blick in unser neues Dachgeschoss!
Bauabschnitt 6 Innenausbau in Eigenleistung
Der Innenausbau des Dachgeschosses hat begonnen! Wir werden regelmäßig über den Baufortschritt berichten!
Einweihung Infotafel Fort Blumenthal bei Auenheim
Florian und Friedrich Wein, die bereits Vorträge zu diesem Thema gehalten haben und sich für die Aufarbeitung der Geschichte der Forts engagieren, haben eine Initiative ergriffen und die Infotafel gestaltet. Mit Unterstützung der Ortsverwaltung, des Fördervereins Dorfgemeinschaft, des Heimatbundes und weiterer Sponsoren konnte die Tafel nun angefertigt werden.